top of page
  • AutorenbildIvan R.

Der Bodenfeuchtigkeitssensor (SMT50)

Aktualisiert: 19. Feb. 2020

Wir haben den Bodenfeuchtigkeitssensor (SMT50) zur Messung der Bodenfeuchtigkeit programmiert. Dabei haben wir Schätzwerte verwendet, da genaue Werte nicht existieren.

Das Anschließen des Sensors war keine große Herausforderung:

Man musste nur den Anschluss des Kabels an die SenseBox-MCU anschließen und den Sensor in der Programmieroberfläche initialisieren. Jetzt war der Aufbau fertig.

In dem Artikel des NW-Kurses zur Reaktion von Wespen auf Luftfeuchtigkeit fanden wir widersprüchliche Informationen: Wenn man Wespen anpustet, steigt die Luftfeuchtigkeit, aber auch der CO2-Gehalt. Auf den CO-Gehalt reagieren die Wespen mit Aggressionen und stechen im schlimmsten Fall.

Erhöht man allerdings nur die Luftfeuchtigkeit ohne den den CO2-Gehalt zu steigern, denkt die Wespe, es regnet und zieht sich in ihr Nest zurück.

Ein Verhalten, das für uns Menschen wünschenswert ist. Das heißt, man könnte Wasser aus einer Sprühdose versprühen. Trotzdem sollte man sie während des Rückzugs nicht provozieren und sie auch nicht so nass machen, dass sie gar nicht mehr fliegen bzw. fliehen kann.

Die Wespe zeigt auf der anderen Seite kein besonderes Verhalten, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht steigt.


Für die Programmierung bedeutet das, dass es nur zwei Reaktionsarten der Wespe gibt: Sie bleibt (d. h. potentiell besteht Gefahr) oder sie flieht. Das haben wir folgendermaßen umgesetzt.

Da wir keine konkreten Werte hatten, ab welchem Grad der Feuchtigkeit sich das Verhalten ändern, haben wir mit geschätzten Werten gearbeitet und die Schwellenwerte für Verhaltensänderung so festgelegt, dass wir eine gute Simulation erreichen konnten.

Die von uns gewählten Schwellenwerte sind:


0-34% volumetrischer Wassergehalt

Ausgabe auf dem Display: "Die Wespe bleibt. Vorsicht!"


35-50% volumetrischer Wassergehalt

Ausgabe auf dem Display: "Die Wespe flieht."


Bei der Wahl der Schwellenwerte haben wir uns auf das Datenblatt des Sensors bezogen und sind von unseren mittleren Bedingungen in Deutschland ausgegangen.


Da die Reaktion der Wespe (bleiben/ fliehen) sich mit der Stressampel nicht sinnvoll abbilden lässt, haben wir uns für die Display-Ausgabe entschieden.




Unser Sensor: SMT50









Der NW-Kurs ,der die Daten gesammelt hat:

Der Informatikkurs , der den 3D druck gemacht hat:

59 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page